Der Mare e Monti ist der zweite große Weitwanderweg Korsikas und liegt ebenso wie der GR20 im Parc Naturel Régional.
Er verläuft, wie der Name bereits andeutet, zwischen dem Meer und den Bergen, zwischen der Westküste und dem zentralen Gebirge. Die Wanderzeit beträgt etwa 50 Stunden, die sich auf sieben bis elf Tagesetappen unterschiedlicher Länge aufteilen. Da der Mare e Monti in relativ niedrigen Höhenlagen verläuft die maximale Höhe liegt bei 1153 m ist es im Hochsommer viel wärmer als auf dem GR20. Deshalb wandert man am besten im Frühjahr oder im Herbst über diesen Weg. Im Frühjahr kann man viele Pflanzen in ihrer Blüte erleben, im Herbst genießt man den Duft der Macchia, und das Meer hat noch eine angenehme Badetemperatur.
Trotz der höheren Temperaturen kann man aber auch im Sommer diesen Weg wandern, da man auf dem Mare e Monti wenig Gepäck mitnehmen muß. In vielen Dörfern gibt es kleine Verkaufsstellen für Lebensmittel. Die Versorgung in den Gîtes détape ist recht gut, es gibt von Mai bis September an allen Etappenzielen zu essen und zu trinken, inzwischen auch im Refuge E Case, das ursprünglich eine Selbstversorgerhütte war. In den anderen Monaten sind einige der Unterkünfte nicht bewirtschaftet, aber Kocher und Töpfe stehen zur Verfügung. Auch der Schlafsack braucht in diesen Höhenlagen nicht ganz so warm zu sein. Man sollte für den Notfall jedoch auch auf ein Freibiwak eingerichtet sein.
Dieser Wanderweg ist für Wanderer geeignet, für die Strecken und Weglänge des GR20 zu anspruchsvoll sind oder für die, die nach einer Wanderung gelegentlich ein Bad im Meer lieben. Auch bietet sich der Mare e Monti an, falls die Wetterlage das Wandern auf dem GR20 noch nicht oder nicht mehr zuläßt. Man muß jedoch in der weniger warmen Jahreszeit mit Regen und auch mit Unwettern rechnen. Wenn die Pfade zu reißenden Bächen werden, sollte man nicht wandern.
Mit Gruppen, die damit rechnen müssen, nicht genügend Platz in den Unterkünften zu finden, hat es sich bewährt, diese Wanderung mit Wohnmobilen vorzunehmen. Auf den nächsten Seiten finden Sie Organisations- und Planungshinweise.
Der Mare e Monti ist wie die anderen Wanderwege des Parcs Naturel Régional (außer dem GR20) mit orangen Balken markiert. An markanten Punkten stehen Hinweisschilder mit Ziel- und Zeitangaben. Da dieser Wanderweg verschiedene Dörfer passiert, ist der Kontakt zur korsischen Bevölkerung und Kultur intensiver als auf dem GR20.
Man sollte auch auf diesen Weg dir IGN-Karten 1:25 000 nutzen. Es können immer Notfälle eintreten, dann sind die Karten wichtig, um sich besser orientieren zu können.